• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Abszess
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Abszess

Informationen und Hilfe rund um das Thema Abszesse.

Aktuelle Seite: Startseite / Ursachen

Ursachen

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Woher kom­men Abszes­se und war­um ent­ste­hen sie?
  • 2 War­um ent­steht nicht aus jeder Wun­de ein Abszess?
  • 3 Man­geln­de Kör­per­hy­gie­ne als Ursa­che für Abszesse.
  • 4 Krank­hei­ten kön­nen die Ent­ste­hung von Abszes­sen begünstigen.
    • 4.1 Share this:

Woher kommen Abszesse und warum entstehen sie?

Ein Abszess wird in den meis­ten Fäl­len durch Bak­te­ri­en aus­ge­löst. Nur weni­ge, soge­nann­te Kalt­ab­szes­se wer­den ohne den Ein­fluss von Bak­te­ri­en aus­ge­löst, hier sind sich Medi­zi­ner unei­nig über die Ursa­che. Bak­te­ri­en befin­den sich bei jedem Men­schen auf der Haut und bei gesun­den Men­schen rich­ti­gen die­se nur sel­ten einen Scha­den an. Kommt es aller­dings zu einer Ver­let­zung der Haut besteht die Gefahr das Bak­te­ri­en ein­drin­gen und ein Abszess ent­steht. In eini­gen Fäl­len kommt es zu soge­nann­ten Sprit­zen­ab­szes­sen, die­se ent­ste­hen, wenn eine Sprit­ze ver­ab­reicht wird ohne die Haut vor­her aus­rei­chend zu des­in­fi­zie­ren. Grund­sätz­lich kön­nen Abszes­se bei jedem Men­schen ent­ste­hen, aller­dings sind Per­so­nen mit vor­han­de­nen Grund­er­kran­kun­gen wie Dia­be­tes oder Krebs gefähr­de­ter an einem Abszess zu erkranken.

Warum entsteht nicht aus jeder Wunde ein Abszess?

Im Lau­fe des Lebens ver­letzt sich der Mensch häu­fig, doch nur in weni­gen Fäl­len ent­wi­ckelt sich aus der Ver­let­zung ein Abszess. Die schmerz­haf­ten Ent­zün­dun­gen der Haut ent­ste­hen nur dann, wenn die Bak­te­ri­en in die Wun­de vor­drin­gen kön­nen. Dies lässt sich ver­mei­den, wenn die bestehen­de Wun­de sau­ber gehal­ten und aus­rei­chend ver­bun­den wird. Sind die Bak­te­ri­en erst ein­mal ins Gewe­be ein­ge­drun­gen und haben einen Abszess gebil­det, ist eine hygie­ni­sche Ver­sor­gung beson­ders wich­tig, da die Gefahr einer Aus­brei­tung droht. In der Regel ver­hei­len klei­ne­re Abszes­se recht schnell, bei grö­ße­ren Exem­pla­ren kön­nen aller­dings meh­re­re Wochen ver­ge­hen, bis die voll­stän­di­ge Hei­lung erfolgt ist. Abhän­gig von der Hei­lungs­dau­er ist die Art der Behand­lung, eine Anti­bio­ti­ka­the­ra­pie dau­ert im Durch­schnitt 10 – 14 Tage, wäh­rend die Hei­lungs­dau­er bei einer Abszess­eröff­nung deut­lich län­ger dau­ern kann.

Mangelnde Körperhygiene als Ursache für Abszesse.

Die Haut ist das größ­te Organ des Men­schen, hier­auf tum­meln sich zahl­rei­che Mil­ben und Bak­te­ri­en und doch wird eine gesun­de Haut mit die­sen Ein­flüs­sen fer­tig ohne krank zu wer­den. Ein Pro­blem bei der Bil­dung von Abszes­sen stellt man­geln­de Kör­per­hy­gie­ne beim Men­schen dar. Durch Schweiß, Staub und Umwelt­ein­flüs­se lagern sich Dreck und Bak­te­ri­en auf der Haut ab, die bei der täg­li­chen Kör­per­pfle­ge in der Regel weit­ge­hend ent­fernt wer­den. Ver­nach­läs­sigt eine Per­son die Kör­per­hy­gie­ne ver­meh­ren sich die Bak­te­ri­en schnell und kön­nen dann bei mini­ma­len Ver­let­zun­gen in die Haut ein­drin­gen und Abszes­se aus­lö­sen. Die regel­mä­ßi­ge Pfle­ge und Rei­ni­gung der Haut ist somit eine opti­ma­le Mög­lich­keit die Gefahr von Abszes­sen zu verringern.

Krankheiten können die Entstehung von Abszessen begünstigen.

Grund­sätz­lich kön­nen gesun­de Men­schen eben­so Abszes­se bekom­men wir kran­ke Per­so­nen, aller­dings sind kran­ke und geschwäch­te Men­schen gefähr­de­ter einen Abszess zu bekom­men. Als begüns­ti­gen­de Krank­hei­ten sind Aids, Dia­be­tes mel­li­tus und ver­schie­de­ne Krebs­ar­ten bekannt. Bei Alko­ho­li­kern und Dro­gen­süch­ti­gen tre­ten eben­falls gehäuft Abszes­se auf, wobei im Dro­gen­mil­lieu oft­mals die Ver­wen­dung von ver­un­rei­nig­ten Sprit­zen als Ursa­che für Abszes­se zu sehen ist. Auch Haut­er­kran­kun­gen kön­nen die Ent­ste­hung von Abszes­sen begüns­ti­gen, wenn bei der Ver­sor­gung even­tu­el­ler Wun­den nicht aus­rei­chend hygie­nisch gear­bei­tet wird. Eine abso­lut siche­re Vor­beu­gung vor Abszes­sen gibt es nicht, jedoch kann die Gefahr einer sol­chen Ent­zün­dung ver­min­dert wer­den, wenn kei­ne Mög­lich­keit für die Bak­te­ri­en besteht, in die Haut ein­zu­drin­gen und Eiter zu bil­den. Bei einem bestehen­den Abszess soll­te kein Kon­takt der Abszess­flüs­sig­keit mit ande­ren Haut­stel­len erfol­gen, da ansons­ten eine Aus­brei­tung der Ent­zün­dung nicht aus­ge­schlos­sen wer­den kann.

[Gesamt: 7   Durch­schnitt:  2.6/5]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge

  • Abszess behandlung
  • Abszess symptome
  • Abszess vorbeugen
  • Abszess im gesicht
  • Abszess definition
  • Symptome abszess
  • Definition abszess
  • Abszeß ansteckend
  • Abszesse vorbeugen
  • Abszess vorbeugung

Cookie-Zustimmung

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2021 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close